Asphaltierte Trails – kommt hier der nächste grosse Trend? | Ride

Asphaltierte Trails – kommt hier der nächste grosse Trend?

Dem alpinen Mountainbiker schauderts nur schon bei der Begrifflichkeit: asphaltierte Bike-Trails. Doch in der US-Stadt Bentonville gibts diese bereits. Und der Blick hinter die Kulissen zeigt, dass dies gar nicht die dümmste Idee ist.

Der US-Youtuber Seth Alvo berichtet in einem kürzlich publizierten Video-Beitrag über die asphaltierten Bike-Trails, die in Bentonville angelegt wurden. Bentonville gilt aktuell als Trail-Hotspot in den USA und weist enorme Nutzerzahlen auf ihren Routen auf. Deshalb entstand das Projekt, einzelne hyperfrequentierte Abfahrten und insbesondere aber auch einige Aufstiegs-Trails zu asphaltieren. Hintergrund ist insbesondere der reduzierte Unterhaltsaufwand. Entgegen den Befürchtungen hat sich gezeigt, dass die glattgebügelten Trails auch toll zu fahren sind – wenn man den Anspruch auf knackige Singletrails beiseite legt. Seth Alvo zeigt in seinem Beitrag die Hintergründe, wie es zu diesen Routen kam und wie sie sich fahren.
 


Interessant ist bei den asphaltierten Routen, dass sie nicht ausschliesslich von spezialisierten Trailbauern geschaufelt wurden, sondern der Belag von einer Firma stammt, deren Kerngeschäft der Bau von Swimmingpools ist. Die Strecken bestehen indes auch nicht bloss aus Asphalt sondern auch aus Steinplatten, die wie ein Parkettboden angelegt sind.

Bei allem Unmut der eingefleischten Mountainbiker über diese neue Bauweise: Viele der Flow-Trails in den Alpen sind derart flachgebügelt, dass man sie auch gleich asphaltieren könnte und damit auch die lästigen Bremswellen eliminieren würde. Die Pumptrack-Fraktion hat diese Diskussion übrigens bereits hinter sich. Als die Firma Velosolutions im Jahr 2012 erstmals mit asphaltierten Pumptracks aufwartete, musste sie dafür eine Menge Kritik einstecken. Heute sind die aalglatten Pumptracks der Standard. Es ist wohl bloss eine Frage der Zeit, bis die ersten asphaltierten Bike-Trails in Europa ihren Weg durch die Wälder finden.