M³ Montafon Mountainbike Marathon
Anzeige
Mit seinem 260 Kilometer langen (E-)Mountainbike-Streckennetz und über 40 ausgewiesene Bike-Touren bietet das Montafon jede Menge Möglichkeiten, die landschaftliche Vielfalt des Vorarlberger Tals auf zwei Rädern zu erkunden. Bereits zum 14. Mal dient die facettenreiche Montafoner Bergwelt als Kulisse für den M³ Montafon Mountainbike Marathon und liefert den Sportlerinnen und Sportlern abwechslungsreiche Streckenprofile mit kräfteraubenden Anstiegen, waghalsige Abfahrten und grandiosen Ausblicken. Während die Elite auf flachen Single-Trails, wurzeligen Waldabschnitten und hochalpinen Passagen die längste und anspruchsvollste M³-Strecke mit 130 Kilometern und 4500 Höhenmetern zurücklegt, stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des M² auf 62 Kilometern und 2400 Höhenmetern ihren persönlichen Höchstleistungen. Auch der sportlich herausfordernde M1 mit insgesamt 45 Kilometern und 1250 Höhenmetern verlangt den Bikerinnen und Bikern einiges ab. Hobby-Bikerinnen und -Biker sowie Einsteigerinnen und Einsteiger schnuppern beim Mfit auf 29 Kilometern und 400 Höhenmetern erste Wettbewerbsluft. Bei dieser Disziplin werden nicht der schnellste Fahrer oder die schnellste Fahrerin gewertet, sondern jene oder jener, mit der geringsten Abweichung zur Durchschnittszeit über alle gefahrenen Zeiten.
Kulinarisches und adrenalinreiches Rahmenprogramm
Die Montafon E-Mountainbike Genussrunde verbindet Gaumen- und Augenschmaus. Mit E-Motor-Unterstützung, aber ohne Zeitmessung, lernen Genuss-Bikerinnen und -Biker auf rund 30 Kilometern und entlang drei Genuss-Stopps die landschaftliche und kulinarische Vielfalt des Montafon kennen. Neben den köstlichen Montafoner Spezialitäten warten auf der Strecke von Schruns über Silbertal und Kristberg grandiose Ausblicke auf die umliegende Bergwelt von Rätikon, Verwall und Silvretta. Den krönenden Abschluss findet die Runde am Kirchplatz in Schruns, wo der Hauptgang sowie gesellige Live-Musik auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet.
Der Schrunser Kirchplatz ist in diesem Jahr endlich auch wieder Austragungsort für den bei Zuschauerinnen und Zuschauern beliebten M4 Montafon Village Cross. Jeweils vier Bikerinnen und Biker – darunter auch einige M³-Favoritinnen und Favoriten – treten bereits am Freitagabend auf dem nur 450 Meter langen Rundkurs, gespickt mit schwierigen Kurven und Sprüngen, in einem hitzigem Kopf-an-Kopf-Rennen gegeneinander an.
Zwei neue Strecken für E-Mountainbike-Begeisterte
Neben der bereits etablierten Montafon E-Mountainbike-Genussrunde warten in diesem Jahr gleich zwei neue Strecken auf E-Mountainbike-Begeisterte. Auf der E-Mountainbike Wasserkraftrunde «Wer verleiht mir meine Energie» erhalten Teilnehmende freitags einen Einblick in die Energiegewinnung durch Wasserkraft – unter anderem durch exklusive Besichtigungen des Tschambreu Kraftwerks sowie des Pumpspeicherkraftwerk Obervermuntwerk II. Entlang drei gigantischer Stauseen führt die imposante wie anspruchsvolle Tour am Fuße der wasserreichen und für die Wasserkraft-Gewinnung so bedeutenden Silvretta-Gebirge. Die Aussicht auf die vergletscherten Dreitausender lassen das Herz einer jeden und eines jeden Panoramahungrigen höherschlagen. Die Rückfahrt nach Schruns erfolgt über das idyllische Ganifer. Erstmals können sich E-Mountainbikerinnen und -biker samstags im Rahmen des M³ Montafon Mountainbike Marathon nun auch zeitlich mit anderen messen. Auf dem E-Mountainbike Hill Climb gilt es auf der zehn Kilometer langen Strecke von Schruns bis zur Kapellalpe auf dem Hochjoch schnellstmöglich rund 1150 Höhenmeter zu bewältigen.
Der Start- sowie Zielbereich aller Wettbewerbs-Disziplinen wird in diesem Jahr wieder zum Kirchplatz in Schruns zurückkehren – und das aus gutem Grund: «Nach vier Jahren können wir die Veranstaltung aufgrund von fertiggestellten Bauarbeiten im Schrunser Ortszentrum wieder zurück an ihren ursprünglichen Ort bringen. Das freut uns, denn der Kirchplatz in Schruns ist ein Ort der Begegnung und deshalb auch für uns ein idealer Platz, sowohl Gästen als auch Einheimischen die besondere Atmosphäre des M³ Montafon Mountainbike Marathon näher zu bringen», erklärt Manuel Bitschnau, Geschäftsführer von Montafon Tourismus.